Wie läuft der Adoptionsprozess?
Wir freuen uns, wenn Sie einem unserer Schützlinge ein neues zu Hause geben möchten.
Damit wir Sie und Ihre Lebensumstände ein bisschen kennenlernen, füllen Sie bitte als ERSTES unseren Selbstauskunftsbogen aus. Unsere Vermittler werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Es geht uns nicht darum, wer einen „Schöner Wohnen“-Wettbewerb gewinnen würde – das perfekte zu Hause gibt es nicht. Ein persönliches Gespräch ist immer die beste Grundlage Sie kennenzulernen und herauszufinden welcher Hund zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt. Dann steht einem glücklichen „Hundeleben“ nichts mehr im Wege!
Wenn Sie nach wie vor überzeugt sind, dass Sie einem Fellfreund adoptieren wollen, werden wir eine Vorkontrolle bei Ihnen durchführen, um einen Eindruck zu bekommen, wo der Hund zukünftig leben wird. Nach positiver Selbstauskunft und Vorkontrolle, reservieren wir Ihre Wunschfellnase unverbindlich für Sie, so dass Sie diese in Ruhe kennenlernen können. Sollten Sie sich für einer unserer Fellnasen entscheiden, wird mit Ihnen ein Schutzvertrag geschlossen und eine Schutzgebühr wird fällig, die vor Ort bezahlt werden muss. Alle unsere Hunde sind bei Übergabe komplett geimpft, gechipt, gegen innere und äußere Parasiten behandelt worden, eventuell je nach Alter auch kastriert und vorab bei TASSO registriert. Außerdem werden unsere Fellnasen mit neuem Halsband, Geschirr und Leine ausgestattet und nur doppelt gesichert übergeben. Wir empfehlen stets aus Sicherheitsgründen in den ersten Monaten unseren Anweisungen zu folgen.
Eine große BITTE hätten wir an alle Interessenten, die zunächst einen Hund reserviert haben und wenig später wieder absagen müssen: Warten Sie nicht bis zur Ankunft des Tieres, sondern geben es schnellstmöglich wieder für die Vermittlung frei. Unsere Fellnasen sind gerettet worden und haben die Chance auf ihre neuen Familien und ein glückliches zu Hause mehr als verdient.
Noch ein Wort über unsere Hunde
Die meisten unserer Hunde wurden im Umland von Gradiska in Bosnien unter erbärmlichen Umständen gefunden. Von uns gerettet werden sie aufgepäppelt und versorgt. Jeder Hund hat seine eigene Geschichte und bringt seine Erfahrungen mit. Zu einem gewissen Grad ist jeder Hund aus dem Tierschutz, der älter als wenige Monate ist, ein kleines Überraschungspaket. Ängste können erst viel später wieder hervorgerufen werden und manche Reaktionen des Tieres sind nicht vorhersehbar. Beobachten Sie Ihren Hund und helfen Sie ihm, die Ängste und Probleme abzubauen. Manche Hunde verkraften den Transport und die Veränderungen problemlos, andere sind zunächst stark beeindruckt und zeigen sich verängstigt. Bitte haben Sie Verständnis und Geduld und lassen Sie Ihren Schatz möglichst in Ruhe.
Auch Verwandte und Freunde, die sich auf das neue Familienmitglied freuen, sollten erst einmal warten. Geben Sie Ihrem Hund einen Rückzugsort, wo er sich sicher fühlt. Bei zurückhaltenden Hunden sollten Sie jede Kontaktaufnahme (auch ein Blick reicht) belohnen – so kann eine positive Verknüpfung zu Ihnen entstehen. Die meisten Vierbeiner sind gut bestechlich – füttern Sie ruhig die erste Zeit den Großteil des Futters aus der Hand, um einen positiven Kontakt zu Ihnen herzustellen.
Unsere Hunde leben entweder in privaten Pflegestellen in Bosnien oder im Tierheim bzw. einer Tötungsstation. Dort arbeiten Tierschützer, die oft ihr letztes Hemd geben, um diese Hunde von der Straße zu retten. Sie alle haben oft eine traurige Vorgeschichte.
Viele der Hunde in Bosnien sind Nachkommen von Mixen. Besonders bei Welpen ist es oftmals schwer einzuschätzen, welche Rassen vereint sein könnten bzw. wie groß der Welpe einmal werden wird. Unsere Tierschützer vor Ort bemühen sich, die Hunde so gut wie möglich zu beschreiben.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein, um dem Tier mit Geduld und Konsequenz das Einleben zu erleichtern – ein Hund wird nicht von heute auf morgen „funktionieren“. Die Beziehung zu seinem Menschen unser seiner neuen Familie muss erst aufgebaut werden. Das erfordert viel Liebe, Zeit und Geduld. Gibt der Mensch dem Hund von Beginn an Sicherheit, kann ein Hund viel leichter ankommen und sich einleben. Sollten Fragen oder Probleme auftreten, so steht Ihnen jederzeit unser Team zur Seite. Ebenso können wir Ihnen die Unterstützung durch unseren erfahrenen Verhaltenstrainer oder unseren Tierarzt anbieten.
Bei uns endet eine Vermittlung nicht mit der Vermittlung der Hunde: Wir stehen auch nach der Adoption mit Rat & Tat zur Seite!
Bitte beachten!!!
Eine Weitergabe des Tieres an Dritte (auch an Verwandte, Bekannte, andere Tierschutzorganisationen, Tierheime etc.), es zu veräußern oder Dritten zu überlassen ist ausdrücklich untersagt und nur mit schriftlicher Genehmigung durch unseren Verein gestattet.